Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
in der generalistischen Pflegeausbildung

Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d) ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bündelt.

Bewirb Dich unkompliziert für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz:

Ausbildung

Du übernimmst gerne Verantwortung und arbeitest gerne mit Menschen? Du möchtest etwas tun, das gesellschaftlich von Bedeutung ist? Dann entscheide Dich für eine Ausbildung in der Pflege!

In deiner dreijährigen Ausbildung als Pflegefachmann/ -frau (m/w/d) wird dir vermittelt, wie Menschen aller Altersgruppen gepflegt, betreut und begleitet werden. Du lernst die Qualität in der Pflege zu analysieren, zu beurteilen, zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die generalistische Pflegeausbildung ist eine einheitlich geregelte Ausbildung, deren schulischer Teil an Berufsfachschulen für Pflege und deren praktischer Teil in unterschiedlichen Bereichen der Pflege durchgeführt wird. Hierzu gehören zum Beispiel das Krankenhaus, die stationäre Altenpflege, die Kinderkrankenpflege, die ambulante Pflege und die Psychiatrie.

Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre in Vollzeit und bis zu fünf Jahren in Teilzeit.

Nach erfolgreichem Abschluss unterstützt du als Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) in unseren Einrichtungen alte und pflegebedürftige Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten. Neben der Grundpflege sowie Maßnahmen zur Aktivierung und Bewegungsförderung von Bewohnerinnen und Bewohnern und der Essenseinnahme spielt dabei der soziale Kontakt eine besondere Rolle. Darüber hinaus organisierst du die medizinische Versorgung und arbeitest mit Ärzten und Therapeuten zusammen. Für die Angehörigen bist du der erste Ansprechpartner (und gibst in schwierigen Zeiten Mut und spendest Trost).

Die Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) wird in all unseren Pflegeeinrichtungen angeboten.

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Du brauchst mindestens ein mittlerer Schulabschluss, das Abitur oder auch Fachabitur
  • Du solltest teamfähig und verlässlich sein und offen auf Menschen zugehen können
  • Du bist außerdem körperlich belastbar und hast kein Problem mit Schichtarbeit
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Gesundheitliche Eignung

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Dein Berufsabschluss wird europaweit anerkannt und die Ausbildung bietet sehr gute Karrierechancen mit vielzähligen Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft, Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung oder das Studium Pflege- und Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaften sind nur einige von zahlreichen Beispielen für deine Aufstiegschancen.

Ausbildungsvergütung (Stand April 2022)

  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.200,- Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.263,- Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.364,- Euro

Weitere Infos auf www.pflegeausbildung.net

  • "Das Schönste ist für mich die Arbeit mit den Menschen, die vielen Gespräche, die Biografiearbeit. Leider wissen die wenigsten, wie vielseitig der Beruf ist. Kein Tag ist wie der andere."

    Stephan N.
    Haus St. Thekla Würzburg
  • "Es hat mit hier sofort gut gefallen. Die guten Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege haben ich überzeugt. Hier wird Wertschätzung und Vertrauen gelebt. Ich fühle mich jeden Tag bestätigt und denke "ja, du hast den richtigen Beruf gewählt."

    Pflegefachkraft im Haus St. Hedwig Veitshöchheim
  • "Das Lächeln der Bewohner am Ende des Dienstes zeigt mir jeden Tag, warum ich meinen Job so gerne mache. Außerdem sind wir ein klasse Team mit einem gigantischen Zusammenhalt."

    Verena B.
    Bürgerspital Volkach

  • "Ich bin zufrieden mit meiner Arbeitsstelle."

    Irina G.
    Pflege

Stellenangebote

Alle unsere Stellenangebote finden Sie in der zentralen Jobbörse des Bischöfliche Ordinariats, der Caritas und zahlreicher kirchlicher Einrichtungen unter stellen.bistum-wuerzburg.biz

Ausbildung & Praktika

Wir bieten Ihnen spannende Ausbildungs- und Praktikumsstellen im pflegerischen, hauswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich. mehr erfahren... 

Sie haben Fragen?
0931 38668900

Caritas-Einrichtungen gGmbH
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg

Telefon: 0931 38668900
Fax: 0931 38668909

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!