Positive Rückmeldung für neues Ausbildungskonzept der CEG

Eingeführt wurde das Konzept bereits im September 2015. Eine Überprüfung im Februar brachte erste wichtige Rückmeldungen. „Das Konzept wird sehr gut umgesetzt und hat zu einer qualitativ hohen Ausbildung in allen Einrichtungen beigetragen", betonte Barbara Kühnl, Pflegeorganisationsberaterin und Projektkoordinatorin.
Feste Bezugsperson
Die besondere Qualität der Ausbildung in der CEG zeichnet sich dadurch aus, dass Auszubildende von Anfang an eine Pflegefachkraft mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildung als Praxisanleitung als feste Bezugsperson erhalten und feste Zeiten für die spezifische Anleitung geplant werden. In einer Begrüßungsmappe erhalten alle Azubis wichtige Informationen und werden mit wichtigen Grundutensilien wie einer Pulsuhr ausgestattet. An ihrem ersten Arbeitstag werden die neuen Azubis von allen Azubis der Einrichtung sowie den Führungskräften herzlich willkommen geheißen und anschließend in der Einrichtung vorgestellt. Azubis werden in den ersten Monaten zusätzlich im Dienstplan eingeteilt, so dass diese einen sehr guten Rahmen und Zeit zum Erlernen wesentlicher Kompetenzen in der Pflege mit fest vereinbarter fundierter Anleitung erhalten. Während der Schulblöcke werden die Azubis grundsätzlich nicht am Wochenende für Dienste eingeplant, um wichtige Erholungsphasen sicherzustellen. Jährlich finden Treffen mit allen Azubis einer Einrichtung und ausgewählten Führungskräften und der Praxisanleitung statt, um gemeinsam die Qualität der Ausbildung weiter zu entwickeln. Die einrichtungsübergreifende Projektgruppe der CEG, die dieses neue Ausbildungskonzept erarbeitet hat, wird sich weiterhin regelmäßig treffen, um das Konzept kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Übergabe der Zertfikate
Georg Sperrle, Geschäftsführer der CEG, bedankte sich zum Projektabschluss herzlich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, die das Konzept gemeinsam mit externer Beratung erarbeitet und damit einen wertvollen Beitrag geleistet haben, um Auszubildende sehr gut auf ihre Aufgabe als Pflegefachkraft vorzubereiten. „Die besondere Qualität der Ausbildung in der CEG ist uns ein wichtiges Anliegen und eine wichtige Investition in die Zukunft. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hohem Engagement, Professionalität und mit Herz hilfs- und pflegebedürftige Menschen in unseren Häusern pflegen und begleiten, sind unser wertvollstes Vermögen. Eine hochwertige Ausbildung legt hierfür einen wichtigen Grundstein", betonte Sperrle. Als Anerkennung überreichte er anschließend an alle Mitglieder der Projektgruppe ein Zertifikat.