CEG kooperiert mit Klinikum Würzburg Mitte bei Kurzzeitpflege

Patienten pflegen, auch über die Entlassung aus der Klinik hinaus: Seit Februar 2021 kooperieren die Caritas-Einrichtungen und das Klinikum Würzburg Mitte beim Thema Kurzzeitpflege.
Unterstützung in allen Lebenslagen: Die Caritas-Einrichtungen (CEG) und das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Kurzzeitpflege geschlossen: Ab Februar stellt das zur CEG gehörige ElisabethenHeim zwei Plätze für Patienten zur Verfügung, die aus dem Klinikum in eine zwischenzeitliche stationäre Pflege entlassen werden. Die Geschäftsführer der beiden gemeinnützigen Unternehmen, Georg Sperrle für die CEG und Volker Sauer für das KWM, freuten sich zum Abschluss über eine gewinnbringende Vereinbarung insbesondere für die Menschen, denen sie zugutekommen wird.
Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Würzburger Juliusspital, einem der beidem Standorte des KWM, bietet das ElisabethenHeim schon logistisch beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im Bereich Kurzzeitpflege. Die vollstationäre Einrichtung wird künftig zwei Plätze frei halten für Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt für eine Dauer von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen gepflegt werden müssen.
Neben Geschäftsführer Volker Sauer war auf Seiten des Klinikums Würzburg Mitte auch Biljana Milenkovic beteiligt. Die Leiterin des Bereichs Entlass- und Casemanagement stellt das Bindeglied zwischen Klinikum und Pflegeeinrichtung dar. Eine ähnliche Zusammenarbeit unterhält die Caritas-Einrichtungen bereits seit Längerem mit dem Würzburger Uniklinikum.
Die Caritas-Einrichtungen gGmbH sind der größte Träger für katholische Einrichtungen der Altenhilfe in Unterfranken. In ihren Häusern werden über 1.600 älteren Menschen und deren Angehörigen betreut und versorgt. Zum Unternehmen gehören 17 Einrichtungen an zehn Standorten, darunter 14 vollstationäre Pflegeeinrichtungen.