Spatenstich fĂŒr neue Seniorenwohnungen

Bild (v.l.); Stefan Aschbacher (GeschĂ€ftsfĂŒhrer G + S Bau GmbH), Matthias Wolf (Bereichsleiter Sparkasse Mainfranken WĂŒrzburg), Carolin Glöckle (geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafterin Unternehmensgruppe Glöckle), JĂŒrgen Götz (BĂŒrgermeister Veitshöchheim), Johannes Siegler (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Siegler Bau), Georg Sperrle (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Caritas-Einrichtungen gGmbH), Martin Klug (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Caritas Sozialstation St. Stephanus); Bildnachweis: Lena Pfister/Unternehmensgruppe Glöckle

In direkter Nachbarschaft zu unserem Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig entstehen in Veitshöchheim zwei GebÀude mit insgesamt 51 Seniorenwohnungen auf einer FlÀche von 5.500 Quadratmetern.
Der Spatenstich in nĂ€chster NĂ€he zum Rokokogarten und der Flaniermeile am Main fand am 20. April unter Beteiligung von Georg Sperrle, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Caritas-Einrichtungen gGmbH (CEG), BĂŒrgermeister JĂŒrgen Götz sowie Vertretern des Bauunternehmens Glöckle statt. Nach 18-monatiger Bauphase soll Ende 2024 das seniorengerechte Wohnen fertig gestellt sein. Die beiden dreigeschossigen GebĂ€ude mit Flachdach wurden nach neuestem Energiestandard geplant. Im Haus 1 entsteht eine ambulant betreute Wohngemeinschaft fĂŒr elf betagte Menschen, die durch die örtliche Caritas-Sozialstation St. Stephanus betrieben wird, und 16 weiteren Seniorenwohnungen. Die Gemeinde Veitshöchheim hat das Haus 1 kĂ€uflich erworben, um es an einkommensschwache BĂŒrger:innen zu vermieten. Die Ein- oder Zweizimmerwohnungen haben ca. 43 und ca. 54 Quadratmeter WohnflĂ€che.

Caritas-Einrichtungen gGmbH als Generalmieter
Im Haus 2 entstehen 35 barrierefreien Wohnungen mit Serviceleistungen, die sich in unserer TrĂ€gerschaft, der CEG befinden. Die Zwei- und Dreizimmerwohnungen haben barrierefreie WohnflĂ€chen zwischen ca. 49 und ca. 77 Quadratmeter sowie einen Zugang zu Terrasse oder Balkon. Den Mieterinnen und Mietern werden Grund- und Wahlleistungen angeboten, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag so selbststĂ€ndig wie möglich gestalten können und bei Bedarf UnterstĂŒtzung durch die Caritas in Anspruch nehmen können. Im GebĂ€ude ist selbstverstĂ€ndlich auch ein Raum fĂŒr Feiern und Veranstaltungen eingeplant. „Unser Auftrag ist es Menschen bei einem sicheren, selbstbestimmten und guten Leben im Alter zu begleiten“, so Sperrle anlĂ€sslich des Spatenstiches gegenĂŒber der Presse. Einrichtungsleiterin des Hauses St. Hedwig, Barbara Bender freute sich ĂŒber das große Interesse an den betreuten Wohnungen. Wer eine Wohnung mieten möchte, kann sich an die Gemeinde Veitshöchheim oder an das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig wenden.

Elisabeth Moser I CEG

Bildquelle der Visualisierung: Glöckle GmbH

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Angebot Wohnen mit Pflege.Weitere Pressestimmen finden Sie hier.