Anerkennungsfeier in der Kolping-Akademie: v. l. n. r.: Theresa Fischer (Pflegedienstleitung Bischof-Scheele-Haus), Rosa Isela Vilchis Gomez, Anna Leven (Zentrale Praxisanleitung), Hector Enrique Rodriguez Lopez, Sven Vinzens (Einrichtungsleitung Bischof-Scheele-Haus), Barbara Bender (Einrichtungsleitung Haus St. Hedwig), Xanat Atenas Martinez Castro, Aemlie Dürr (Stabsstelle Personammarketing- und Entwicklung) Sandra Alvarado Reye, Georg Sperrle (Geschäftsführung CEG), Susanne Scheiner (Referentin Leben im Alter).
Ein bedeutender Moment für die Caritas-Einrichtungen und ein weiterer Erfolg in unserem internationalen Recruiting: Vier mexikanische Fachkräfte haben ihre offizielle Anerkennung als Pflegefachkräfte in Deutschland erhalten! In der Kolping-Akademie in Würzburg wurde dieser bedeutende Schritt würdig gefeiert.
Neben unserem Geschäftsführer Georg Sperrle gratulierten auch Barbara Bender (Einrichtungsleitung Haus St. Hedwig), sowie Sven Vinzens (Einrichtungsleitung im Bischof-Scheele-Haus), den neuen Mitarbeitenden. Ihre Unterstützung ist für beide Einrichtungen eine große Bereicherung. Mit ihrer Berufserfahrung als Krankenpfleger:innen in Mexiko bringen sie fundiertes Fachwissen und ein hohes Maß an Engagement mit.

Anerkennungsfeier in der Kolping-Akademie, Fachkräfte und Einrichtungsleitung des Hauses St. Hedwig.

Anerkennungsfeier in der Kolping-Akademie, Fachkräfte, Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung des Bischof-Scheele-Haus
„Die Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte ist für uns ein essenzieller Bestandteil, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige und würdevolle Pflege sicherzustellen“, betonte Georg Sperrle.
Gleichzeitig legen wir großen Wert auf faire Rekrutierung – schließlich wollen wir keine dringend benötigten Fachkräfte aus anderen Ländern abziehen. „Ein faires und respektvolles Vorgehen steht bei uns im Mittelpunkt“, so Sperrle weiter.

Von der Einreise nach Deutschland im Frühjahr 2023 bis zur Verleihung der Berufsurkunde war es ein langer, intensiver Weg. Gemeinsam mit Kolping, die in diesem Projekt sowohl als Rekrutierungsagentur als auch als Bildungsträger fungierte, erreichten alle vier Pflegekräfte das Sprachlevel B2. Bei der Abschlussfeier betonte auch Alisa Hemberger (verantwortliche Mitarbeiterin bei Kolping), wie richtungsweisend und erfolgreich die Zusammenarbeit im Projekt war.
Nach dem Sprachkurs folgte eine erfolgreiche Anpassungsqualifizierung, bei der die neuen Kolleg:innen auf das deutsche Gesundheitssystem und die Altenpflege intensiv vorbereitet wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle auch allen Kolleginnen und Kollegen aus unseren Einrichtungen, die den Weg unserer Fachkräfte mit Geduld und Offenheit begleitet haben. Dieses Engagement hat das Ankommen in einem neuen Land erleichtert und positiv mitgestaltet.
Und natürlich danken wir auch unseren neuen Pflegefachkräften. Ihr habt enorme Mühen auf euch genommen, um Teil unseres Teams zu werden und macht damit einen spürbaren Unterschied – für unsere Organisation und vor allem für die Menschen, die ihr Tag für Tag pflegt und begleitet.
Text: Franziska Sommer I CEG
Bilder: Amelie Dürr I CEG