Segnungsfeier der neuen Seniorenwohnanlage in Veitshöchheim

Barbara Bender, Einrichtungsleitung im Haus St. Hedwig in Veitshöchheim bei der Segnungsfeier der Seniorenwohnanlage

„Ein wertvolles Haus, in dem sich Leben entfalten kann, das ist hier entstanden.“ Mit diesen Worten brachte Domkapitular Clemens Bieber in seiner Ansprache während des Gottesdienstes zur Segnung der neuen Seniorenwohnanlage in Veitshöchheim die besondere Atmosphäre des Tages auf den Punkt.

 

Domkapitular Clemens Bieber bei seiner Ansprache im Gottesdienst zur Segnungfeier

Das neue Wohnprojekt umfasst zwei Häuser und bietet barrierefreie Wohnungen, die auf ein selbstbestimmtes Leben im Alter ausgerichtet sind. Im Haus 2 betreiben wir, die Caritas-Einrichtungen gGmbH, gemeinsam mit unserem benachbarten Haus St. Hedwig, das nur eine Gehminute entfernt liegt, 35 Wohnungen im Rahmen des Konzepts „Wohnen mit Service“. Hier haben die Mieter:innen die Möglichkeit, in ihren eigenen vier Wänden unabhängig zu leben und zugleich Gemeinschaft und Geselligkeit zu genießen. Das Konzept kombiniert Grund- und Wahlleistungen, um den Bewohner:innen maximale Selbstständigkeit bei gleichzeitig individueller Betreuung zu ermöglichen.

Auf dem Weg zur neuen Seniorenwohnanlage

Haus 1 wird von der Stadt Veitshöchheim betrieben und bietet ebenfalls barrierefreie Wohnungen – unter anderem im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Außerdem befindet sich in Haus 1 unsere internationale Azubi-WG. Hier konnten bereits fünf angehende Pflegefachkräfte ein Zuhause finden. Gleichzeitig bereichert diese Wohngemeinschaft das Projekt um eine interkulturelle Dimension.

Die Segnungsfeier wurde gemeinsam für beide Häuser ausgerichtet. Den Gottesdienst leiteten Domkapitular Clemens Bieber, Pfarrer Nowak, Gemeindereferent Johannes Bindner sowie Pfarrer Kraft, der auch als Seelsorger im Haus St. Hedwig tätig ist.

Pfarrer Nowak beim Gottesdienst in der Kapelle des Hauses St. Hedwig

Geteilte Freude und bewegende Grußworte

Die Feier wurde von zahlreichen Gästen begleitet, die ihre Verbundenheit mit dem Projekt zum Ausdruck brachten. Unter anderem waren Carolin Glöckle, geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensgruppe Glöckle, Johannes Siegler, Geschäftsführer von Siegler Bau, und Stefan Aschbacher, Geschäftsführer der G + S Bau GmbH, anwesend. Sie teilten die Freude über das erfolgreiche Projekt. Georg Sperrle, Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH richtete zugewandte Grußworte an alle, die an dem Projekt beteiligt waren. Bürgermeister Jürgen Götz aus Veitshöchheim hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde hervor, während Barbara Bender, die Einrichtungsleitung des Hauses St. Hedwig, ihre Begeisterung über die gelungene Zusammenarbeit betonte.

Georg Sperrle bedankt sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Stefan Aschbacher übergibt als Geschenk eine Bank

Veitshöchheimer Bürgermeister Jürgen Götz betont die Bedeutung des Wohnprojekts

Ein zukunftsweisendes Projekt

Die Segnungsfeier war ein gelungener Auftakt für ein Vorhaben, das nicht nur den Bedürfnissen älterer Menschen, sondern auch Menschen in besonderen Lebenslagen sowie angehenden Pflegekräften gerecht wird. Die hoffnungsvolle und positive Stimmung, die diese Veranstaltung prägte, wird sicher noch lange nachklingen.

v.l.n.r. Veitshöchheimer Bürgermeister Jürgen Götz, Pfarrer Nowak, 3. Bürgermeister Veitshöchheims Steffen Mucha


Text und Bilder: Franziska Sommer | CEG