v.l.n.r.: Anna Michel (Verwaltung Marienheim, CEG), Zaida Hock (zentrale Praxisanleitung, CEG), Judith Gerlach (bayr. Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention), Edwin Miltenberger, Bettina Süß (Einrichtungsleitung Bürgerspital, CEG), Stellv. Landrat Robert Finster
Für Zaida Hock, ehemalige Einrichtungsleitung des Marienheims und heute zentrale Praxisanleitung bei der Caritas-Einrichtungen gGmbH, war es eine Herzensangelegenheit, Herrn Griebel für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen des Projekts „Weißer Engel“ vorzuschlagen. Er unterstützt das Marienheim bereits seit 2008 ehrenamtlich. Bis Mitte 2024 war er regelmäßig jeden Mittwoch im Einsatz und sorgte mit seiner Musik für Freude und Abwechslung bei den Bewohner:innen.
Die Auszeichnung „Weißer Engel“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verliehen. Preisträger:innen sind Menschen, die sich über viele Jahre hinweg freiwillig und regelmäßig im Bereich Pflege, Gesundheit oder Prävention engagieren.
Thomas Siedler (Einrichtungsleitung des Marienheims seit 2024) setzte gemeinsam mit Anna Michel aus der Verwaltung der Einrichtung ebenfalls ein Schreiben für die Auszeichnung des engagierten Ehrenamtlichen auf. Und es hatte Erfolg! Stellvertretend für Herrn Griebel konnten Zaida Hock und Anna Michel am Montag, den 23.06.2025 in Aschaffenburg den Preis entgegennehmen.

Zaida Hock nimmt den Preis stellvertretend für Herrn Griebel von Judith Gerlach entgegen.
Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung, Herr Griebel. Und ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in unseren dreizehn Senioreneinrichtungen in Unterfranken ehrenamtlich engagieren. Jede:r von euch trägt dazu bei, dass Menschen im Alter mehr Lebensfreude, Menschlichkeit und Nähe erfahren. Das ist unglaublich wertvoll – für uns und für alle, die in unseren Einrichtungen wohnen und leben.
Text: Thomas Siedler und Franziska Sommer I CEG
Bild: Anna Michel (Verwaltung Marienheim) I CEG